Grüner Tee besitzt weniger Gerbstoffe als Schwarzer Tee
... weil er nicht fermentiert, korrekter: oxidiert wurde. Bei diesem Prozess werden die Blätter zerquetscht und die Enzyme kommen in Kontakt mit Sauerstoff. Zwischen Grüntee und Schwarztee ist mit einer kurzen Oxidationszeit der Oolong-Tee angesiedelt.
Grüner Tee besitzt unter anderem positive Eigenschaften
... für die "schlanke" Linie, ähnlich wie Puh-Erh-Tee. Das macht ihn, vor allem als Bio Grüntee , für alle Figur- und Gesundheitsbewussten interessant. Grüner Tee kommt zu einem sehr kleinen Teil aus Indien, in vielen Varianten aus China und Japan. Lange und kurze, gedrehte und Kugelblätter versprechen hocharomatischen Geschmack.
Wem der leicht herbe Geschmack zu stark ist, kann seine Sinne mit vielen Varianten und zahlreichen Aromen verwöhnen, die Grüner Tee ebenso aufweisen kann wie Schwarzer Tee. Eine zusätzliche Attraktion für Figurbewusste ist sicher die Bio Grüntee Variante mit Cranberry und Orange - auch die amerikanische Beere sorgt auf dem Diätmarkt seit einiger Zeit für Furore.
Mit Bio Grüntee auf der sicheren Seite
... keine ungesunde Chemie, keine Schadstoffe an den empfindlichen Blättern, dazu der leckere Geschmack und das gute Gefühl, viel für seine Gesundheit zu tun. Bio liegt zu Recht im Trend. Grüner Tee steht Ihnen von herb bis süßlich, mit dem berühmten und feinen Jasmingeschmack und mit vielen Gewürzen und Früchten zur Verfügung. Natürlich führen wir alle Varianten als Bio Grüntee .