- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
- Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
- Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
- Tee & Detox
- Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
-
Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Was ist echter Tee?
Herkunft und Definition einfach erklärt
Nicht jeder Tee, den man trinkt, ist im botanischen Sinne auch wirklich „Tee“. In der Fachsprache gilt nur das Getränk, das aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen wird, als echter Tee. Dazu zählen unter anderem Schwarzer Tee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong und Pu-Erh. Alles andere – wie Kräutertee, Früchtetee oder Rooibos – gehört genau genommen zu den teeähnlichen Aufgussgetränken.
Die Basis: Camellia sinensis
Echter Tee stammt ausschließlich von der Teepflanze Camellia sinensis oder einer ihrer Varietäten. Je nach Verarbeitung entstehen daraus unterschiedliche Teesorten. Schwarztee wird fermentiert, Grüner Tee dagegen gedämpft oder geröstet, um die Oxidation zu verhindern. Weißer Tee wird nur minimal verarbeitet, Oolong liegt irgendwo dazwischen. Pu-Erh wiederum wird nachfermentiert und reift über längere Zeit.
Warum wird nicht alles „Tee“ genannt?
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird fast jedes Heißgetränk, das durch das Aufgießen von Pflanzenteilen entsteht, als Tee bezeichnet. Rechtlich und botanisch unterscheidet man jedoch zwischen echtem Tee und sogenannten teeähnlichen Erzeugnissen. Letztere enthalten keine Blätter der Teepflanze, sondern zum Beispiel Kräuter (wie Pfefferminze, Kamille), Früchte (wie Apfelstücke, Hagebutte) oder andere Pflanzen wie Rooibos oder Mate.
Geschmack und Wirkung
Echter Tee enthält Koffein (auch Teein genannt) und kann je nach Sorte belebend oder entspannend wirken. Darüber hinaus enthält er Gerbstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die je nach Teesorte in unterschiedlicher Zusammensetzung vorkommen. Teeähnliche Getränke sind in der Regel koffeinfrei – es sei denn, sie enthalten Zutaten wie Mate oder Guayusa.
Warum die Unterscheidung wichtig sein kann
Für viele Teetrinker ist es reine Geschmackssache. Wer jedoch gezielt auf Koffein, Wirkung oder Inhaltsstoffe achtet, sollte wissen, ob es sich um echten Tee handelt. Auch bei der Zubereitung gibt es Unterschiede – denn Grüner Tee braucht andere Temperaturen als ein Kräutertee, um sein volles Aroma zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu echtem Tee
Was zählt als echter Tee?
Echter Tee wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen. Dazu gehören Schwarztee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong und Pu-Erh. Alles andere – wie Kräuter- oder Früchtetee – gilt als teeähnliches Getränk.
Ist Kräutertee kein echter Tee?
Botanisch gesehen nicht. Kräutertee enthält keine Teepflanze, sondern andere Pflanzenbestandteile wie Blätter, Blüten oder Wurzeln. Das heißt nicht, dass er minderwertig ist – nur, dass er nicht zur Teepflanze gehört.
Warum enthält echter Tee Koffein?
Die Teepflanze enthält von Natur aus Koffein. Die Menge variiert je nach Sorte, Verarbeitung und Ziehzeit. Grüner Tee enthält meist etwas weniger Koffein als Schwarzer Tee.
Ist Rooibos ein echter Tee?
Nein. Rooibos stammt aus Südafrika und wird aus einer anderen Pflanze gewonnen (Aspalathus linearis). Er enthält kein Koffein und zählt zu den teeähnlichen Aufgüssen.
Woher weiß ich, ob ich echten Tee kaufe?
Auf der Verpackung sollte die Teesorte klar angegeben sein. Begriffe wie Schwarzer Tee, Grüner Tee oder Oolong weisen auf echten Tee hin. Bei tee-markt24.de findest du zu jedem Produkt eine Beschreibung und Zutatenliste.