- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
- Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
-
Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
- Tee & Detox
- Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
- Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Tee im Alltag
Tipps & Rezepte
Tee muss kein besonderes Ritual sein – er kann ganz einfach Teil des Alltags werden. Ob morgens zum Start in den Tag, als Begleiter am Arbeitsplatz, als Erfrischung zwischendurch oder als Zutat in der Küche: Tee lässt sich vielseitig einsetzen und an persönliche Vorlieben anpassen. Ein paar einfache Ideen reichen oft schon, um den Teegenuss unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
Wie Tee den Alltag begleiten kann
Tee kann helfen, kleine Pausen bewusster zu gestalten. Eine Tasse am Morgen sorgt für einen ruhigen Start, am Nachmittag kann eine mildere Sorte für Ausgleich sorgen. Wer im Homeoffice oder unterwegs arbeitet, greift gern zu Teeflaschen mit integriertem Sieb – so bleibt der Tee auch mobil immer dabei. Auch als Alternative zu Kaffee ist Tee beliebt, da er oft als magenfreundlicher gilt und nicht so stark anregt.
Eistee selber machen – einfach und ohne Zucker
Im Sommer wird Tee gerne kalt getrunken – und selbstgemachter Eistee ist eine gute Möglichkeit, Zucker und Zusatzstoffe zu vermeiden. Für eine einfache Variante lässt sich Früchtetee oder Grüner Tee heiß aufbrühen, abkühlen und mit frischen Kräutern, Zitrone oder etwas Honig verfeinern. Cold Brew Tee, der über mehrere Stunden mit kaltem Wasser zieht, kann eine noch mildere Alternative sein.
Teemischungen selbst zusammenstellen
Wer gerne kreativ ist, kann eigene Teemischungen ausprobieren. Ein Basis-Tee – zum Beispiel Grüner Tee oder Rooibos – lässt sich mit Kräutern, Gewürzen oder getrockneten Früchten kombinieren. Auch Orangenschalen, Lavendel oder Vanilleschoten eignen sich gut. So entstehen individuelle Geschmacksrichtungen, die genau zu den eigenen Vorlieben passen.
Tee in der Küche
Tee kann mehr als nur getrunken werden. In der Küche lässt er sich zum Verfeinern von Speisen verwenden. Grüner Tee oder Jasmintee geben Reis oder Fisch eine besondere Note, während Schwarztee in Marinaden oder als Sud für Obst spannend sein kann. Auch beim Backen – etwa für Kuchen, Kekse oder Eis – kommt Tee immer häufiger zum Einsatz.
Alltagstauglich, vielseitig und unkompliziert
Tee muss nicht aufwendig sein. Schon mit wenigen Handgriffen lässt sich aus einem schlichten Getränk ein tägliches Highlight machen. Wer mag, probiert verschiedene Zubereitungsarten, Teekombinationen oder Trinkzeiten aus – denn Tee kann (fast) immer und überall passen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Tee im Alltag
Wie oft kann man Tee am Tag trinken?
Das hängt von der Sorte ab. Kräutertees oder Früchtetees lassen sich meist problemlos mehrfach am Tag genießen. Bei Tees mit Koffein – wie Schwarz- oder Grüntee – kann es sinnvoll sein, auf die eigene Verträglichkeit zu achten.
Welche Teesorten eignen sich für den Morgen?
Schwarztee, Grüner Tee oder ein kräftiger Kräutertee können morgens beleben. Wer lieber sanft in den Tag startet, greift zu milden Sorten wie Weißem Tee oder Zitronenmelisse.
Wie mache ich Eistee selbst?
Einfach losen Tee (z. B. Früchtetee) aufbrühen, abkühlen lassen und mit frischen Zutaten wie Minze, Zitrone oder Beeren verfeinern. Wer möchte, kann auch Cold Brew Tee ausprobieren – dafür den Tee mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht ziehen lassen.
Kann man Tee beim Kochen verwenden?
Ja, Tee lässt sich zum Aromatisieren von Reis, Fleisch, Gemüse oder Desserts verwenden. Besonders gut eignen sich dafür Schwarztee, Jasmintee oder Gewürztees – je nach Gericht.
Gibt es Rezepte mit Tee auf tee-markt24.de?
Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Inspirationen und Rezepte rund um Tee – einfach mal reinschauen oder unseren Newsletter abonnieren.