- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
- Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
- Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
- Tee & Detox
-
Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
- Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Tee & Fasten – sanft durch den Tag begleiten
Tee beim Fasten
Beim Fasten geht es für viele darum, bewusst auf feste Nahrung zu verzichten, den Körper zu entlasten und zur Ruhe zu kommen. Tee kann in dieser Zeit ein angenehmer Begleiter sein – nicht nur, weil er wärmt und sättigt, sondern auch, weil er das Fastenerlebnis auf natürliche Weise unterstützen kann. Dabei stehen nicht nur Kräutertees im Mittelpunkt, sondern auch milde Grüntees, entwässernde Mischungen oder beruhigende Varianten für den Abend.
Warum Tee beim Fasten beliebt ist
Tee wird beim Fasten häufig eingesetzt, weil er meist keine Kalorien enthält, gut verträglich ist und sich je nach Sorte vielseitig einsetzen lässt. Er kann helfen, das Durstgefühl zu stillen, den Magen zu beruhigen oder die Stimmung auszugleichen – je nachdem, welche Teesorte man wählt. Zudem ist Tee für viele Menschen ein Ritual, das Struktur in den Tag bringt, besonders während einer Fastenkur.
Welche Tees beim Fasten geeignet sein können
Kräutertees sind beim Fasten besonders beliebt. Sorten mit Fenchel, Anis, Kümmel, Brennnessel oder Löwenzahn gelten als magenfreundlich und können entwässernd oder verdauungsunterstützend wirken. Auch Pfefferminze oder Melisse sind milde Begleiter – gerade, wenn man sich etwas Ruhe oder Entlastung wünscht.
Grüner Tee oder Weißer Tee enthalten Koffein, werden aber oft besser vertragen als Kaffee. Sie können anregend wirken und dabei helfen, das Energielevel stabil zu halten – gerade an längeren Fastentagen. Auch Mate-Tee oder Guayusa werden gelegentlich eingesetzt, wenn ein etwas stärkerer Wachmacher gewünscht ist.
Fastentees oder Detox-Tees sind spezielle Mischungen, die mehrere Kräuter vereinen. Sie sind häufig koffeinfrei und kombinieren beruhigende, entschlackende und wohltuende Zutaten. Ob man daran glaubt oder nicht – viele trinken sie gerne wegen des angenehmen Geschmacks und des ritualhaften Charakters.
Worauf man achten kann
Beim Fasten sollte Tee möglichst ungesüßt getrunken werden, um den Stoffwechsel nicht unnötig zu belasten. Auch koffeinhaltige Sorten am Abend könnten manchen Menschen den Schlaf erschweren – daher sind beruhigende Kräutertees zur Schlafenszeit oft die bessere Wahl. Wie immer gilt: Jeder Körper reagiert anders. Deshalb kann es sinnvoll sein, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und verschiedene Sorten auszuprobieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Tee & Fasten
Welcher Tee ist gut zum Fasten?
Kräutertees mit Fenchel, Brennnessel oder Melisse werden oft empfohlen. Sie enthalten kein Koffein und gelten als sanft. Auch spezielle Fastentees oder Detox-Mischungen können sich eignen.
Darf man beim Fasten Tee mit Koffein trinken?
Das kommt auf die Fastenform an. In vielen Fällen ist Grüner Tee oder Mate erlaubt. Manche verzichten bewusst auf Koffein, andere nutzen es gezielt, um die Konzentration zu unterstützen.
Wie viel Tee kann man während des Fastens trinken?
In der Regel spricht nichts dagegen, mehrere Tassen Tee über den Tag verteilt zu trinken – vorausgesetzt, man verträgt die Zutaten gut. Wichtig ist, auf ausreichend Flüssigkeit insgesamt zu achten.
Kann Tee beim Fasten helfen, den Hunger zu unterdrücken?
Warme Getränke wie Tee können kurzfristig das Hungergefühl dämpfen. Besonders Kräuter- oder Rooibostees bieten eine milde Alternative zu Wasser und bringen etwas Geschmack in die Fastenzeit.
Gibt es bei tee-markt24.de passende Tees zum Fasten?
Im Shop von tee-markt24.de finden sich verschiedene Kräuter- und Fastentees, die sich für die begleitende Anwendung beim Fasten eignen können.