- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
- Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
- Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
-
Tee & Detox
- Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
- Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Tee & Detox
Warum Tee beim Detox unterstützen kann
Detox bedeutet, den Körper auf sanfte Weise bei der natürlichen Entgiftung zu unterstützen. Dabei geht es nicht um radikale Entbehrung, sondern um bewusste Erholung für Stoffwechsel, Verdauung und Geist. Tee ist dafür ein idealer Begleiter: warm, wohltuend, kalorienfrei – und je nach Sorte mit gezielter Wirkung.
Besonders beliebt beim Detox sind Kräuter- und Grüntees. Sie enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Antioxidantien, regen die Verdauung an, wirken entwässernd und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Welche Tees eignen sich für Detox?
- Grüner Tee: reich an Catechinen, regt den Stoffwechsel an, ideal zum Start in den Tag
- Brennesseltee: wirkt entwässernd und reinigend – ein Klassiker beim Fasten
- Löwenzahntee: unterstützt Leber und Galle, leicht bitter und belebend
- Ingwertee: fördert die Verdauung und wirkt wärmend
- Fenchel-Anis-Kümmel: harmonisiert Magen und Darm – besonders nach dem Essen
- Zitronengras oder Zitronenverbene: erfrischend und leicht anregend
- Rooibos oder Honeybush: koffeinfrei, mineralstoffreich – gut für die Abendstunden
Wann und wie trinkt man Detox-Tee?
- Morgens: grüner Tee oder Ingwer für den Kreislauf
- Vormittags: Brennnessel oder Löwenzahn zur Unterstützung der Ausscheidung
- Mittags: milder Kräutertee zum Essen oder als Verdauungshilfe
- Nachmittags: Zitronenverbene, Lemongras oder Minze als Muntermacher
- Abends: koffeinfreier Kräutertee wie Rooibos oder Fenchel zur Entspannung
Je nach Zielsetzung empfiehlt sich eine Detox-Phase von 3–7 Tagen – mit 3–5 Tassen Tee pro Tag, viel Wasser und leichter, frischer Ernährung.
Detox mit Tee – sanft & alltagstauglich
Detox muss nicht extrem sein. Schon kleine Rituale wie eine Tasse Kräutertee nach dem Essen oder eine grüne Teepause am Vormittag helfen, den Stoffwechsel zu unterstützen und sich wohler zu fühlen. Dabei geht es auch um bewusste Pausen, Achtsamkeit und gutes Körpergefühl.
Wichtig: Detox ersetzt keine ärztliche Beratung – besonders bei bestehenden Erkrankungen oder in der Schwangerschaft. Tee kann aber ein hilfreicher, alltagstauglicher Beitrag sein, um sich leichter und ausgeglichener zu fühlen.
Detox-Tipps mit Tee – einfach umzusetzen
- Starte den Tag mit einem Glas warmem Wasser und einem Spritzer Zitrone – danach grüner Tee oder Kräutertee
- Verzichte ein paar Tage bewusst auf Zucker, Kaffee und Alkohol
- Trinke 2–3 Liter Flüssigkeit täglich – idealerweise Wasser und Tee
- Wähle leichte, frische Mahlzeiten – viel Gemüse, wenig Salz, kein Fertigessen
- Baue Bewegung, frische Luft und Pausen in deinen Tag ein
Detox-Tee kaufen – worauf achten?
Ob pur oder als Mischung: Achte auf hochwertige, naturbelassene Zutaten ohne künstliche Aromen oder Zuckerzusätze. Besonders bewährt haben sich Mischungen mit:
- Brennessel, Löwenzahn, Minze
- Mate oder Grüntee
- Ingwer, Zitronengras, Schachtelhalm
Bei tee-markt24.de findest du eine große Auswahl an Detox- und Kräutertees in geprüfter Qualität – ideal für deine persönliche Wohlfühlkur.
Häufige Fragen (FAQs) zu Tee & Detox
Was bedeutet Detox mit Tee?
Detox bedeutet Entlastung für den Körper – durch gezielte Ernährung, mehr Flüssigkeit und den Verzicht auf belastende Stoffe. Tee unterstützt diesen Prozess durch seine entgiftenden, verdauungsfördernden und anregenden Eigenschaften.
Welche Teesorten sind für Detox am besten?
Besonders beliebt sind Kräutertees wie Brennnessel, Löwenzahn oder Ingwer, aber auch grüner Tee. Diese unterstützen Stoffwechsel, Leber, Niere und Verdauung.
Wie oft sollte man Detox-Tee trinken?
Während einer Detox-Phase empfehlen sich 3–5 Tassen pro Tag – über den Tag verteilt, möglichst ungesüßt. Wichtig ist auch zusätzlich Wasser zu trinken.
Gibt es Nebenwirkungen beim Detox-Tee?
In der Regel nicht – bei empfindlicher Verdauung kann es zu verstärktem Harndrang oder vermehrter Verdauungstätigkeit kommen. Bei Unsicherheit oder Vorerkrankungen empfiehlt sich ärztlicher Rat.
Kann ich Detox-Tee auch dauerhaft trinken?
Ja, viele Kräuter- und Grüntees lassen sich problemlos in den Alltag integrieren – z. B. als bewusste Teepause, nach dem Essen oder zur Erfrischung. Abwechslung in den Sorten ist empfehlenswert.
Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.