- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
-
Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
- Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
- Tee & Detox
- Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
- Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Entspannende Tees – sanfte Begleiter im Alltag
Beruhigende Tees
Manchmal tut es einfach gut, zur Ruhe zu kommen – sei es am Abend, nach einem langen Arbeitstag oder in einer kleinen Pause zwischendurch. Viele greifen in solchen Momenten gern zu einer Tasse Tee. Bestimmte Teesorten oder Kräutermischungen können sanft unterstützen, wenn man sich entspannen oder abschalten möchte. Ob zum Einschlafen, zum Durchatmen oder einfach als kleines Ritual – Tee passt oft gut in diese ruhigen Augenblicke.
Was macht einen Tee entspannend?
Nicht jeder Tee wirkt gleich. Einige enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die beruhigend oder ausgleichend wirken können – darunter ätherische Öle, Bitterstoffe oder bestimmte Pflanzenstoffe. Besonders bekannt sind Kräuter wie Lavendel, Melisse oder Kamille. Aber auch koffeinfreie Tees auf Rooibos-Basis oder mit Gewürzen wie Fenchel und Anis gelten als sanft und magenfreundlich.
Wichtig dabei: Entspannung ist etwas sehr Individuelles. Was für den einen beruhigend wirkt, kann bei anderen kaum spürbar sein. Oft spielt auch die persönliche Erwartung, der Duft oder das Zubereitungsritual eine Rolle.
Beliebte Tees zum Abschalten
Kamillentee wird seit Jahrhunderten geschätzt – nicht nur wegen seines milden Aromas, sondern auch wegen seiner beruhigenden Eigenschaften. Auch Melissentee wird gerne am Abend getrunken, da er als ausgleichend gilt.
Lavendeltee bringt durch sein ätherisches Öl einen besonders sanften, leicht blumigen Duft mit. Wer es kräftiger mag, greift zu Rooibostee – dieser enthält kein Koffein, ist gut verträglich und lässt sich gut mit Vanille oder Zimt kombinieren.
Ebenfalls beliebt sind Kräutermischungen, die gezielt auf Entspannung ausgelegt sind. Oft enthalten sie eine Kombination aus Passionsblume, Baldrian, Hopfen oder Zitronenverbene – Pflanzen, denen traditionell eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird.
Tee als Abendritual
Tee kann auch unabhängig von seiner Zusammensetzung entspannend wirken – zum Beispiel als tägliches Ritual. Die ruhige Zubereitung, der warme Duft, die bewusste Zeit mit der Tasse in der Hand: Das allein kann schon helfen, abzuschalten. Besonders am Abend greifen viele Menschen zu Tees ohne Koffein, um den Schlaf nicht zu stören.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu entspannenden Tees
Welcher Tee ist gut zum Einschlafen?
Koffeinfreie Kräutertees wie Kamille, Lavendel, Melisse oder Mischungen mit Baldrian gelten als gute Begleiter am Abend. Jeder reagiert unterschiedlich – deshalb lohnt sich ein wenig Ausprobieren.
Sind entspannende Tees immer ohne Koffein?
In der Regel ja. Kräutertees, Früchtetees und Rooibos enthalten von Natur aus kein Koffein. Wer empfindlich auf Koffein reagiert, sollte bei Schwarztee oder Grüntee eher vorsichtig sein – besonders am Abend.
Wie oft kann man beruhigenden Tee trinken?
Das hängt von der Sorte ab. Milde Kräutertees lassen sich oft problemlos mehrmals täglich trinken. Bei stark wirkenden Kräutern wie Baldrian oder Hopfen kann es sinnvoll sein, sich an die empfohlene Menge zu halten.
Gibt es fertige Entspannungstees bei tee-markt24.de?
Im Sortiment von tee-markt24.de finden sich verschiedene Kräutermischungen, die sich gut für ruhige Momente eignen können.
Kann Tee allein gegen Stress helfen?
Tee kann einen Moment der Ruhe schaffen – ob als Ritual, Geschmackserlebnis oder durch die Wirkung bestimmter Pflanzen. Er ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber ein angenehmer Begleiter im Alltag sein.