- Sonderangebote
- Neuheiten
- Tee Großpackungen
-
Tee
- Ostertee
- Aktion Wintertee
- Cold brew Tee
- Biotee
- Christea
- Tee Cocktail
- Eistee / Cold brew Tee
- Einhorn Tee
- Früchtetee
- Gelber Tee
- Grüntee / Grüner Tee
- Japan Tee
- Kräutertee
- Lapacho Matto
- Matcha
- Mate Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Rotbuschtee
- Schwarzer Tee
- Teeblumen Teerosen
- Tee Probierset
- Geschenksets Teegeschenk
- Weißer Tee
-
Tee Glossar
- Tee & Kultur / Geschichte des Tees
- Teesorten
- Tee-Anbaugebiete
- Entspannende Tees
- Mythen & Irrtümer rund um Tee
- Tee im Alltag – Tipps & Rezepte
- Tee-Etikette & Teerituale weltweit
- Tee richtig lagern
- Tee-Trends & Innovationen
- Tee & Detox
- Tee & Fasten
- Tee & Nachhaltigkeit
- Teelexikon
- Verarbeitung / Herstellung
- Was ist echter Tee
- Zubereitung / Zubehör
- Geschmack und Aromen
- Matcha
- Kaffee
- Zubehör
- Lavendelsäckchen
- Gutscheine
- Schnelle Lieferung per DHL
- Bio zertifiziert
- Einfache Bezahlung
Dein Einstieg in die Welt des Tees
Tee ist mehr als nur heißes Wasser mit Geschmack.
Er ist Kultur, Ritual, Entspannung und manchmal auch ein kleiner Alltagsluxus. Vom ersten Duft in der Tasse bis zum letzten Schluck – Tee erzählt Geschichten und bringt Menschen zusammen.
In unserem Tee-Glossar findest du alles, was du brauchst, um in die bunte, duftende Welt des Tees einzutauchen: Von klassischen Sorten bis zu exotischen Spezialitäten, vom Anbau bis zur Zubereitung. Ob du gerade erst anfängst oder schon Teekenner:in bist – hier gibt’s Wissen mit Geschmack.
Du hast noch Fragen oder wünschst dir bestimmte Begriffe im Glossar? Dann schreib uns gern eine kurze Mail. Wir erweitern unser Glossar laufend und freuen uns auf deine Anregungen!
Teearten & -sorten: Für jeden Geschmack das Richtige
Tee ist nicht gleich Tee. Es gibt kräftige Muntermacher, sanfte Begleiter für ruhige Momente und spannende Sorten, die überraschen. Hier ein kleiner Überblick über die beliebtesten Arten:
- Früchtetee – Fruchtig, bunt, manchmal sogar ein bisschen verspielt. Ob Hibiskus, Apfel oder Beerenmix – perfekt für Groß und Klein.
- Grüner Tee– Der Frischekick aus Fernost. Sencha, Gunpowder oder Matcha: Diese Tees sind nicht nur lecker, sondern auch kleine Antioxidantien-Wunder.
- Oolong-Tee– Halb fermentiert, voll im Geschmack. Zwischen Schwarz- und Grüntee angesiedelt, mit einem Hauch Exotik.
- Kräutertee– Kein „echter“ Tee, aber voll im Trend. Kamille, Pfefferminz, Rooibos, Ingwer – wohltuend und oft koffeinfrei.
- Pu-Erh-Tee– Der Reifeprozess macht den Unterschied. Ein Tee für Kenner:innen, erdig und intensiv.
- Gelber Tee – Eher selten, aber ein echter Geheimtipp. Sanft, rund und mit einem Hauch von Luxus.
- Weißer Tee– Zart, leicht und irgendwie poetisch. Ideal für alle, die es sanft mögen – zum Beispiel als Pai Mu Tan.
Anbaugebiete: Wo guter Tee seinen Ursprung hat
Guter Tee beginnt nicht erst in der Tasse – sondern auf den Feldern, hoch oben in den Teegärten dieser Welt. Das Klima, die Höhenlage und die Bodenbeschaffenheit geben jeder Teesorte ihren eigenen Charakter.
- Indien – Assam, Darjeeling und Nilgiri zählen zu den berühmtesten Teeregionen weltweit. Sie liefern kräftige, aromatische Tees mit ganz eigenem Stil.
- China – Das Mutterland des Tees. Ob grüner Tee, Oolong oder der mystische Pu-Erh – chinesischer Tee bietet faszinierende Vielfalt.
- Japan – Hier ist grüner Tee zu Hause. Sorten wie Sencha, Matcha oder Gyokuro stehen für höchste Qualität und besondere Zubereitungstraditionen.
- Sri Lanka – Früher bekannt als Ceylon. Die dortigen Tees sind kräftig, klar und oft mit einer leicht malzigen Note – ein echter Klassiker unter Teeliebhabern.
- Taiwan – Berühmt für seinen exzellenten Oolong-Tee. Florale und fruchtige Aromen machen ihn zu etwas ganz Besonderem.
Verarbeitung und Herstellung: Vom Blatt zur Tasse
Wie ein Tee verarbeitet wird, beeinflusst alles – von der Farbe über den Geschmack bis hin zum Aroma. Jeder Schritt ist entscheidend für das Endergebnis.
- Erntezeiten – First Flush (Frühling), Second Flush (Sommer) oder Autumnal (Herbst): Der Erntezeitpunkt verändert den Charakter des Tees deutlich.
- Verarbeitungsmethoden – Welken, Rollen, Fermentieren, Trocknen – die Abfolge und Sorgfalt machen aus frischen Blättern ein echtes Geschmackserlebnis.
- Blattgrade – Ganze Blätter, Broken Leaves oder Dust: Die Einteilung gibt Hinweise auf Qualität und Eignung – z. B. für losen Tee oder Teebeutel.
Zubereitung und Zubehör: So wird Tee zum Genuss
Ein guter Tee verdient die richtige Zubereitung. Mit ein paar einfachen Handgriffen – und dem passenden Zubehör – holst du das Beste aus jeder Sorte heraus.
- Zubereitungsmethoden – Ob klassische Teekanne, moderner Teebereiter oder die traditionelle Gong-Fu-Cha-Methode: Jede Technik bringt andere Nuancen zum Vorschein.
- Zubehör – Teesiebe, Kannen, Tassen, Thermometer oder Chasen (Bambusbesen für Matcha): Das richtige Werkzeug macht den Unterschied – und oft auch mehr Spaß.
Geschmack und Aromen: Vielfalt für alle Sinne
Tee kann viel mehr als nur „bitter oder mild“. Je nach Sorte, Herkunft und Verarbeitung entfaltet er ganz unterschiedliche Aromen – mal blumig, mal würzig, mal süß oder rauchig.
- Aromatisierte Tees – Mit natürlichen Zusätzen wie Bergamotte, Jasminblüten, Vanille oder Gewürzen entstehen feine, oft überraschende Geschmackskompositionen.
- Geschmacksprofile – Von fruchtig und nussig bis malzig, herb oder erdig – entdecke, welcher Stil dir am meisten liegt. Experimentieren lohnt sich!
Unser Tee-Glossar soll dir helfen, die Welt des Tees besser zu verstehen – und noch mehr Freude daran zu finden. Probier dich durch die Sorten, finde deinen Favoriten und genieße jeden Schluck. Denn Tee ist nicht nur ein Getränk – sondern ein Erlebnis.
Tipp: Entdecke unsere Tee von Quertee® in unserem Online Shop von tee-markt24.de – ideal für jeden Geschmack und jede Jahreszeit.